Liestal, 20. Oktober 2015
Offener Brief an die Regierung des Kantons Basel-Landschaft
Sehr geehrte Regierungsrätinnen Gschwind und Pegoraro
Sehr geehrte Regierungsräte Reber, Lauber und Weber
In der Schweiz sind leider nur geringfügig Bodenschätze zu finden. Dies können wir jedoch durch ein starkes Wirtschaftssystem problemlos ausgleichen.
In der aktuellen wirtschaftlichen Weltlage, Brasilien wurde von der Ratingagentur Standard & Poor’s kürzlich auf die Stufe „Ramsch“ gesetzt, sinkende Preise belasten die chinesische Wirtschaft und die Griechenlandkriese ist immer noch ungelöst – konnte die Schweiz ihre Wirtschaft nicht nur halten, wir waren sogar in der Lage ein Wirtschaftswachstum von 0,2 % im zweiten Quartal zu erreichen.
Dies verdanken wir unseren starken Unternehmen, welche auf gut ausgebildete Fachkräfte bauen kann. Die JCVP Basel-Landschaft setzt sich deshalb für eine gute Ausbildung der jungen Menschen unseres Kantons ein.
Wir stützen unseren Gedanken nach einer starken Bildung auf den Willen der Bevölkerung, welche sich am 27. August 2015 mit einer Protestaktion vor dem Regierungsgebäude in Liestal zeigte. Über 500 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern und andere Interessierte haben sich für die Bildung stark gemacht.
Die JCVP Basel-Landschaft ist sehr erfreut, dass sich die Schülerinnen und Schüler im Kanton Basel-Landschaft aktiv mit Ihrer Lage auseinandersetzen und ihre politischen Rechte wahrnehmen. Wir nehmen die Anliegen der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ernst und nehmen diese auf.
Um noch mehr jungen Erwachsenen ihre politischen Rechte und Pflichten näherzubringen, empfiehlt die JCVP Basel-Landschaft dem Regierungsrat die Überprüfung einer möglichen Einführung des Schulfaches Politikwissenschaften als Pflichtfach.
Wir bedauern es sehr, dass der Regierungsrat das Postulat (2013-028) von Landrat Martin Rüegg (SP) dem Landrat zur Abschreibung empfiehlt.
Wir fordern daher den Landrat auf, auf den Antrag des Regierungsrates nicht einzutreten.
Die Junge CVP Basel-Landschaft fordert vom Regierungsrat:
Dass er das Thema nicht abschreibt, sondern auf der Pendenzenliste beibehält.
Dass er möglichst rasch eine umsetzbare Lösung für ein Fach Politikwissenschaften sucht.
Im Namen der JCVP Basel-Landschaft
Die Präsidentin der JCVP BL
Géraldine Häring
Der Verfasser
Philip Helbling
Kontakt:
Philip Helbling, Bielstrasse 31, 4104 Oberwil, Mobile: 079 396 04 20, E-Mail: pdhelbling@bluewin.ch