Portrait
Die CVP Frauen Baselland sind schon seit 25 Jahren aktiv. Wir sind in der Kantonalpartei integriert und gehören zu den CVP Frauen Schweiz www.cvp-frauen.ch. Wir sind autonom, tragen aber regelmässig zur innerparteilichen Meinungsbildung bei.
Unsere Treffen bieten neuen interessierten Frauen einen niederschwelligen Einstieg in die Politik. Fachwissen, Informationen, politisches „Knowhow“ und ein feines Netzwerk sind Inhalt unserer Zusammenkünfte. Bei unseren diversen Veranstaltungen wie z.B. der Mittagslunch mit unseren Politfrauen und bei Kontakten mit den CVP Frauen Basel-Stadt entstehen neue Verbindungen, welche für die Politarbeit genutzt werden können.
Ob Sie ein Mandat anstreben oder im Hintergrund die politischen, gesellschaftlichen Themen mitgestalten wollen. Sie sind immer willkommen!
Wir feiern – bei uns, in der Region, in der Schweiz, in jeder Form und Art mit jeder und jedem! Auch wir werden zwei Anlässe anbieten.
2021 – 50 Jahre Frauenstimmrecht
(Auszug aus https://ch2021.ch/geschichte)
Am 7. Februar 1971 stimmten die Schweizer Männer an den Urnen der Verfassungsänderung zu, dass künftig alle Schweizer*innen die gleichen politischen Rechte wie sie haben (65,7 % Ja zu 34,2% Nein). Allerdings ist es vor allem den mutigen und engagierten Schweizer Frauen und ihrem jahrzehntelangem Kampf zu verdanken, dass das Thema immer wieder auf die politische Tagesordnung gebracht und alle Kräfte mobilisiert wurden, um die Mehrheit der Bevölkerung und der Stände zu überzeugen.
Ausschnitt: Zitat von Emilie Lieberherr, 1969: Die rechtliche Gleichstellung der Geschlechter ist eine wichtige Voraussetzung für die Verwirklichung der Menschenrechte. Sämtliche vorgeschlagenen Vorbehalte stellen die Glaubwürdigkeit unseres Landes als Rechtsstaat und Demokratie in Frage.
Unter www.ch2021.ch sind Veranstaltungen und Informationen zu finden
Termine 2021
Agenda CVP FrauenBL 2021 Stand 08.2021
50 Jahre Frauenstimmrecht – 100 Jahre Klinik Arlesheim
Führung Ita-Wegman, Klinik Arlesheim vom 28. August 2021
100 Jahre Ita Wegman – Gründerin der Klinik Arlesheim
Die CVP Frauen BL luden am 28. August 2021 ein zu einer Führung über Ita Wegman, der Gründerin der Klinik Arlesheim. Aus Anlass des 50-jährigen Frauenstimmrechts war es uns ein Anliegen, das Leben einer bedeutenden Frau unserer Region besser kennenzulernen.
Elf Frauen hörten gespannt den Erzählungen von Frau Verena Jäschke zu. Ita Wegman studierte erst mit 30 Jahren Medizin. Zusätzlich vertiefte sie sich in die anthroposophische Lehre. Bereits in den ersten Jahren ihrer ärztlichen Tätigkeit suchte sie einen geeigneten Ort, um ein kleines Spital zu eröffnen. Sie fand ein Haus in Arlesheim, das ihren Vorstellungen entsprach.
Nicht nur die Arbeit als Medizinerin war ihr wichtig. Sie forschte, stellte Medikamente her und war auch gleichzeitig Unternehmerin. Wir erfuhren sehr viel über diese aussergewöhnliche Frau. Ida Wegman wollte, dass sich Schulmedizin und alternative Medizin ergänzen. Wir durften verschiedene Behandlungsräume und Patientenzimmer sehen und lernten auch interessante Heilmethoden kennen, die in der Klinik angewendet werden. Frau Jäschke stellte uns auch die verschiedenen Häuser der Klinik Arlesheim vor.
Gemeinsam nahmen wir das Mittagessen in der Cafeteria des Spitals ein. Es war eine angenehme Atmosphäre sowohl im Spital als auch im Restaurant. Alle gingen mit neuem Wissen und einem guten Gefühl nach Hause.
Maria Wermelinger
Die Pensionskasse als Teil der Altersvorsorge. Was müssen DIE FRAUEN besonders beachten.
Öffentliche Veranstaltung, Muttenz, Aula Berufsbildungszentrum Baselland, Gründenstrasse 46
Lesen Sie hier den Bericht zu dieser spannenden Veranstaltung: Bericht PK Anlass 9.9.2021
23. Oktober 2021 ausserordentliche Mitgliederversammlung Frauen Schweiz in Olten und Wahl der Präsidentin
Christina Bachmann-Roth ist neue Präsidentin der CVP-Frauen Schweiz
Am Samstag 23.10.2021 wurde unsere neue Präsidentin der CVP Frauen Schweiz gewählt. Es war ein ausgezeichneter Anlass mit vielen Emotionen und einem gemeinsamen Schwung für einen Aufbruch der CVP Frauen.
Zitat Christina Bachmann: „Wir sind eine starke Gruppe und ich packe meine neue Aufgabe mit Respekt, Demut und mit grosser Freude an.“
Der Einstieg war intensiv und startete mit einem Jahres-Höhepunkt, der Frauensession 2021. 246 gewählte Frauen debattieren im Nationalratssaal über Anliegen der Frauen aus allen Regionen der Schweiz. Darunter 33 Frauen der Mitte Schweiz. Gemeinsam mit dem Generalsekretariat der Mitte Schweiz hat unsere Präsidentin die Mitte-Frauen aufgespürt und zu Kaffee und Gipfeli eingeladen.
Eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen, auch mit unseren Parlamentarierinnen Heidi Zgraggen, Ruth Humbel, Christine Buillard und Marie-France Roth Pasquier und wir konnten uns zum Foto mit unserer Bundesrätin Viola Amherd treffen.
Ein wichtiger Anlass, um das Engagement der Mitte Frauen zu zeigen.