fbpx
CVP Baselland
  • News
    • Back
    • Artikel
    • Communiqués
    • Newsletter
  • Themen
    • Back
    • Vernehmlassungen
  • CVP BL
    • Back
    • Portrait
    • Parteivorstand
    • Generalsekretariat & Finanzen
    • Landrat
    • Regierungsrat
    • Nationalrat
    • Sektionen
    • Junge CVP BL
    • CVP Frauen BL
    • CVP 60plus BL
    • Arbeitsgruppen
    • Kirche und Gesellschaft
    • AWG BL
  • Service
    • Back
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Newsletter
  • Termine
  • Abstimmungen
    • Back
    • Wahl- und Abstimmungskalender 2021
    • Aktuelle Parolen

  • Kontakt
CVP Baselland
  • Kontakt
  • News
    • Artikel
    • Communiqués
    • Newsletter
  • Themen
    • Vernehmlassungen
  • CVP BL
    • Portrait
    • Parteivorstand
    • Generalsekretariat & Finanzen
    • Landrat
    • Regierungsrat
    • Nationalrat
    • Sektionen
    • Junge CVP BL
    • CVP Frauen BL
    • CVP 60plus BL
    • Arbeitsgruppen
    • Kirche und Gesellschaft
    • AWG BL
  • Service
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Newsletter
  • Termine
  • Abstimmungen
    • Wahl- und Abstimmungskalender 2021
    • Aktuelle Parolen

Bildung & Forschung

Bildung und Forschung sind Quellen unseres Wohlstands. Sie sind das Fundament einer starken Wissensgesellschaft, einer starken Volkswirtschaft und unserer direkten Demokratie. Ein starkes Bildungssystem ist für die CVP fundamental und Bildungspolitik eine staatliche Kernaufgabe. Die CVP will, dass die Schweiz in Lehre und Forschung weltweit führend bleibt.

Dank der CVP

  • gibt es allgemein verbindliche Lernziele.
  • wurde die Schuldauer und das Schuleintrittsalter vereinheitlicht.
  • wurden die Mittel für Bildung, Forschung und Innovation massiv erhöht.
  • wurde das duale Bildungssystem gestärkt.
  • sind unsere Lehrlinge Weltmeister in ihren Disziplinen.

In Zukunft will die CVP

  • das weltweit einzigartige duale Bildungssystem sichern und fördern.
  • die Harmonisierung der Volksschule weiter vorantreiben.
  • die Hochschullandschaft den modernen Herausforderungen anpassen.
  • die Jugendarbeitslosigkeit minimieren und weiter bekämpfen.
  • verlässliche Tagesstrukturen schaffen.
  • lebenslanges Lernen fördern.

 

Positionspapiere zum Thema Bildung & Forschung

Bildung und Forschung „Wär hät’s erfunde?“ (Oktober 2012)

PDF herunterladen

Ausgezeichnete Bildung für eine erfolgreiche, wettbewerbsfähige Schweiz (Juli 2010)

PDF herunterladen

Für eine starke Volksschule (August 2008)

PDF herunterladen

HarmoS (Mai 2008)

PDF herunterladen

Menschlich und leistungsorientiert – CVP Bildung für die Zukunft (Juli 2007)

PDF herunterladen

Kulturpolitik 2005 (Oktober 2005)

PDF herunterladen

Vernehmlassungen zum Thema Bildung & Forschung

Änderung des Berufsbildungsgesetzes (BBG): Stärkung der höheren Berufsbildung (April 2015)

PDF herunterladen

Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2016 bis 2019 (Kulturbotschaft) (September 2014)

PDF herunterladen

Lehrplan 21 (September 2013)

PDF herunterladen

Lehrlinge als Kriterium beim öffentlichen Beschaffungswesen (März 2013)

PDF herunterladen

Totalrevision des Ausbildungsbeitragsgesetzes (Februar 2013)

PDF herunterladen

Revision des Auslandschweizer-Ausbildungsgesetzes (September 2012)

PDF herunterladen

Änderung der Berufsbildungsverordnung BBV Art. 65 (Juli 2012)

PDF herunterladen

Weiterbildungsgesetz (April 2012)

PDF herunterladen

Revision des Medizinalberufegesetzes (MedBG) (Oktober 2011)

PDF herunterladen

Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2010-2015 (Kulturboschaft)
(November 2010)

PDF herunterladen

Bundesgesetz über die steuerliche Behandlung der Aus- und Weiterbildungskosten
(Juli 2010)

PDF herunterladen

Totalrevision des Bundesgesetzes über die Förderung der Forschung und
Innovation (Februar 2010)

PDF herunterladen

Grundlagen für den Lehrplan 21 (Mai 2009)

PDF herunterladen

Bundesgesetz über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im
schweizerischen Hochschulbereich (HFKG) (Januar 2008)

PDF herunterladen

  • Communiqués 12.04.2018

    Für den Beibehalt des Bildungsrates als Fachgremium: Nein zur Abschaffung des Bildungsrates

    Am heutigen Parteitag der CVP Basel-Landschaft im Schulhaus Gartenhof in Allschwil wurden die Parolen für die kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen vom 10. Juni 2018 gefasst. Bei der anschliessenden Generalversammlung waren einerseits die statutarischen Geschäfte Thema, andererseits wurde der Parteivorstand mit dem neuen Mitglied Muriel Dietiker, bestätigt. Der Fokus des heutigen zweiten Parteitages der CVP Basel-Landschaft […]

    Bildung & Forschung
  • Communiqués 23.01.2018

    Schule befreien, Eltern verpflichten, Kinder fördern

    Bildung ist eine der wichtigsten Ressourcen eines Landes. Sie leistet einen entscheidenden Beitrag zur Erlangung persönlicher Freiheit und Reifung des Menschen zu eigenverantwortlichen Individuen, die sich der Gesellschaft gegenüber verpflichtet fühlen. Die CVP ist stolz auf das Bildungssystem und die Bildungsqualität in unserem Land. Trotzdem dürfen wir uns auf dem Erreichten nicht ausruhen. Die demographische […]

    Bildung & Forschung
  • Communiqués 24.09.2017

    Ein modernes Finanzhaushaltsgesetz für den Kanton Baselland

    Die CVP Basel-Landschaft ist enttäuscht über die Ablehnung des Margarethenstichs und der Rentenreform 2020. Die Gegner stehen nun in der Pflicht, eine alternative Lösung zu präsentieren. Erfreut zeigt sich die CVP BL über das Votum der Stimmbevölkerung, dass sie die momentane Finanzstrategie, jetzt auch mit dem neuen Finanzhaushaltsgesetz stützt. Nationale Vorlagen Durch die Ablehnung der […]

    Bildung & Forschung
  • Communiqués 17.08.2017

    Die CVP Basel-Landschaft sagt Ja zu solidarischen und gerechten Renten

    Am heutigen Parteitag der CVP Basel-Landschaft wurde 2x die Ja-Parole für die Rentenreform sowie für den Beschluss über die Ernährungssicherheit gefasst. Die kantonale Gesetzesinitiative Für einen effizienten und flexiblen Staatsapparat sowie die Verfassungsinitiative Für gesunde Staatsfinanzen ohne Steuererhöhung wurden abgelehnt. Der Gegenvorschlag sowie das Finanzhaushaltsgesetz, wie auch die Streichung der Privatschulbeiträge und der ...

    Bildung & Forschung
  • Communiqués 26.06.2017

    Universität Basel

    Die CVP Basel-Landschaft ist froh, bekennen sich die Regierungen beider Basel zur Fortführung der gemeinsamen Trägerschaft der Universität Basel, denn sie ist für den starken Bildungsstandort Basel unerlässlich. Das Festhalten an der partnerschaftlichen Zusammenarbeit stärkt somit die Universität als auch die gesamte Region Basel. Die Konsolidierungsstrategie ist mit der Leistungsvereinbarung 2018-2021 somit lanciert und kann […]

    Bildung & Forschung
  • Communiqués 21.05.2017

    Ein Ja zur sauberen Energie aus der Schweiz

    Die CVP Basel-Landschaft ist erfreut, dass sich das Schweizer Stimmvolk am heutigen Abstimmungssonntag für die Energiestrategie 2050 ausgesprochen hat. Auch ist sie erleichtert, dass die beiden kantonalen Initiativen «Ja zum Bruderholzspital» und «Ja zu fachlich kompetent ausgebildeten Lehrpersonen» abgelehnt wurden. Mit der Annahme des Energiegesetzes hat sich die Schweizer Bevölkerung für eine Zukunft mit sauberer […]

    Bildung & Forschung
  • Artikel 05.05.2017

    Nein zum Bildungs-Schwindel

    Flyer NEIN zum Bildungs-Schwindel BZ Artikel (4.5.2017) BaZ Artikel

    Bildung & Forschung
  • Communiqués 29.03.2017

    Brigitte Müller-Kaderli ist neue Präsidentin der CVP Basel-Landschaft

    Am heutigen Parteitag der CVP Basel-Landschaft wurde die Ja-Parole für die Energiestrategie beschlossen. Die kantonalen Vorlagen wurden, mit Ausnahme der Vorlage zur Aufgabenzuordnung und Zusammenarbeit der Baselbieter Gemeinden, abgelehnt. An der anschliessenden Generalversammlung wurden einerseits die statuarischen Geschäfte behandelt, andererseits wählten die Mitglieder Brigitte Müller-Kaderli zur neuen Präsidentin. Der abtretende Parteip...

    Bildung & Forschung
  • Newsletter 03.11.2016

    Nachrichten aus dem Landrat

    An der heutigen Landratssitzung wurden verschiedene Vorstösse von Mitgliedern der CVP/BDP-Fraktion eingereicht: Marschhalt beendet – CVP BL fordert: „Vorwärts marsch!“ Die Baselbieter Bildungsdirektorin Monica Gschwind erklärt den „Marschhalt Sek I“ für beendet und führt ein neues „Sounding Board“ ein. Die CVP Basel-Landschaft fordert, dass es in der Bildungspolitik nun vorwärts geht: Kompetenzen müssen klar geregelt, [&helli...

    Bildung & Forschung
  • Communiqués 25.05.2016

    Die CVP Basel-Landschaft begrüsst den Entscheid, dass der Händedruck durch eine Lehrperson eingefordert werden kann.

    Der CVP Basel-Landschaft ist es ein grosses Anliegen, dass die christlichen Werte und öffentliche Interessen wie die Gleichbehandlung von Frau und Mann, die Integration von ausländischen Jugendlichen und die Wahrung eines ordentlichen Schulbetriebs höher gewichtet werden als die Händedruck-Verweigerung aufgrund einer religiöser Einstellungen. Es ist ein wichtiges Signal zu Gunsten unserer Werte, dass Lehrpersonen an […]

    Bildung & Forschung
  • Artikel 16.12.2015

    Unser Wirtschaftsstandort ist erneut in Gefahr

    Gastbeitrag von Marc Scherrer Mit einer bemerkenswerten Mehrheit von nahezu 85% hat die Baselbieter Stimmbevölkerung im 2007 einer gemeinsamen Trägerschaft der Universität Basel zugestimmt. Dies nicht nur im Wissen darum, dass ein grosser Teil der Studierenden aus dem Baselbiet kommt. Ein damals noch viel gewichtigeres Argument war die Tatsache, dass ein funktionierender Wirtschaftsstandort über hervorragende […]

    Bildung & Forschung
  • Artikel 21.10.2015

    Offener Brief der JCVP Baselland an die Regierung des Kantons Basel-Landschaft bezüglich eines Schulfaches Politikwissenschaften

    Liestal, 20. Oktober 2015 Offener Brief an die Regierung des Kantons Basel-Landschaft Sehr geehrte Regierungsrätinnen Gschwind und Pegoraro Sehr geehrte Regierungsräte Reber, Lauber und Weber In der Schweiz sind leider nur geringfügig Bodenschätze zu finden. Dies können wir jedoch durch ein starkes Wirtschaftssystem problemlos ausgleichen. In der aktuellen wirtschaftlichen Weltlage, Brasilien wurde von der Ratingagentur […]

    Bildung & Forschung

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt Spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Neuigkeiten über die CVP schnell und einfach per E-Mail zugesendet bekommen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

    Newsletter abonnieren
  • facebook link
  • twitter link

CVP Baselland 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.