Bildung und Forschung sind Quellen unseres Wohlstands. Sie sind das Fundament einer starken Wissensgesellschaft, einer starken Volkswirtschaft und unserer direkten Demokratie. Ein starkes Bildungssystem ist für die CVP fundamental und Bildungspolitik eine staatliche Kernaufgabe. Die CVP will, dass die Schweiz in Lehre und Forschung weltweit führend bleibt.
Positionspapiere zum Thema Bildung & Forschung |
|||
---|---|---|---|
Bildung und Forschung „Wär hät’s erfunde?“ (Oktober 2012) |
|||
Ausgezeichnete Bildung für eine erfolgreiche, wettbewerbsfähige Schweiz (Juli 2010) |
|||
Für eine starke Volksschule (August 2008) |
|||
HarmoS (Mai 2008) |
|||
Menschlich und leistungsorientiert – CVP Bildung für die Zukunft (Juli 2007) |
|||
Kulturpolitik 2005 (Oktober 2005) |
Vernehmlassungen zum Thema Bildung & Forschung |
|||
---|---|---|---|
Änderung des Berufsbildungsgesetzes (BBG): Stärkung der höheren Berufsbildung (April 2015) |
|||
Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2016 bis 2019 (Kulturbotschaft) (September 2014) |
|||
Lehrplan 21 (September 2013) |
|||
Lehrlinge als Kriterium beim öffentlichen Beschaffungswesen (März 2013) |
|||
Totalrevision des Ausbildungsbeitragsgesetzes (Februar 2013) |
|||
Revision des Auslandschweizer-Ausbildungsgesetzes (September 2012) |
|||
Änderung der Berufsbildungsverordnung BBV Art. 65 (Juli 2012) |
|||
Weiterbildungsgesetz (April 2012) |
|||
Revision des Medizinalberufegesetzes (MedBG) (Oktober 2011) |
|||
Botschaft zur Förderung der Kultur in den Jahren 2010-2015 (Kulturboschaft) |
|||
Bundesgesetz über die steuerliche Behandlung der Aus- und Weiterbildungskosten |
|||
Totalrevision des Bundesgesetzes über die Förderung der Forschung und |
|||
Grundlagen für den Lehrplan 21 (Mai 2009) |
|||
Bundesgesetz über die Förderung der Hochschulen und die Koordination im |