fbpx
CVP Baselland
  • News
    • Back
    • Artikel
    • Communiqués
    • Newsletter
  • Themen
    • Back
    • Vernehmlassungen
  • CVP BL
    • Back
    • Portrait
    • Parteivorstand
    • Generalsekretariat & Finanzen
    • Landrat
    • Regierungsrat
    • Nationalrat
    • Sektionen
    • Junge Mitte BL
    • CVP Frauen BL
    • CVP 60plus BL
    • Arbeitsgruppen
    • Kirche und Gesellschaft
    • AWG BL
  • Service
    • Back
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Newsletter
  • Termine
  • Abstimmungen
    • Back
    • Wahl- und Abstimmungskalender 2021
    • Aktuelle Parolen

  • Kontakt
CVP Baselland
  • Kontakt
  • News
    • Artikel
    • Communiqués
    • Newsletter
  • Themen
    • Vernehmlassungen
  • CVP BL
    • Portrait
    • Parteivorstand
    • Generalsekretariat & Finanzen
    • Landrat
    • Regierungsrat
    • Nationalrat
    • Sektionen
    • Junge Mitte BL
    • CVP Frauen BL
    • CVP 60plus BL
    • Arbeitsgruppen
    • Kirche und Gesellschaft
    • AWG BL
  • Service
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Newsletter
  • Termine
  • Abstimmungen
    • Wahl- und Abstimmungskalender 2021
    • Aktuelle Parolen

Familie

In Familien, unabhängig von ihrer Lebensform, lernen Kinder Verantwortung zu tragen. Ihr Sinn für Solidarität, Gemeinschaft und Konfliktbewältigung wird gestärkt. Diese Werte tragen Kinder in unsere Gesellschaft. Kinder dürfen nicht zum Armutsrisiko werden. Wer ein Kind grosszieht, soll von tieferen Steuern profitieren können. Das gilt insbesondere für mittelständische Familien. Die CVP ist die Familienpartei. Sie macht sich auf allen Ebenen für eine familienfreundlichere Schweiz stark.

Dank der CVP

  • ist der Mutterschaftsurlaub verwirklicht. Die CVP hat sich im Abstimmungskampf aktiv für die Annahme der Initiative «Ja zum Mutterschaftsurlaub» eingesetzt.
  • werden neue Krippenplätze vom Bund gefördert. Die CVP hat sowohl die Einführung wie auch die Verlängerung des Impulsprogramms für familienergänzende Kinderbetreuung unterstützt.
  • profitieren Familien von halbierten Krankenkassenprämien. Die CVP hat sich bei der KVG-Revision Prämienverbilligung erfolgreich für eine Halbierung der Kinderprämien für Familien mit unteren und mittleren Einkommen stark gemacht.
  • wurden Kinder- und Ausbildungszulagen erhöht. Die CVP hat der Einführung des Bundesgesetzes über die Familienzulagen (FamZG) zum Durchbruch verholfen.
  • können die Kosten der Kinderbetreuung durch Dritte bis zu einer bestimmten Obergrenze von den Steuern abgezogen werden. Die CVP hat dies im Rahmen der Ehepaar- und Familienbesteuerungsreform unterstützt.
  • wurden die Angebote für die familienergänzende Kinderbetreuung ausgebaut. Dies verbessert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wesentlich – ein zentrales Anliegen der CVP.
  • wurden im Parlament Sofortmassnahmen zur Senkung der Besteuerung von verheirateten Paaren ergriffen. Der von der CVP initiierte Verheiratetenabzug ist eine der Massnahmen, die im Bereich der Ehegattenbesteuerung eingeführt werden konnten.
  • erhalten alle Kinder Zulagen, auch Kinder von Selbstständigerwerbenden. Ein Kind – eine Zulage ist Realität. Diese Ausdehnung des Geltungsbereichs des FamZG auf die Selbstständigerwerbenden kam dank der Unterstützung durch die CVP zustande.

In Zukunft will die CVP

  • keine weitere steuerliche Benachteiligung von verheirateten Paaren gegenüber Konkubinatspaaren.
  • die Kinder- und Ausbildungszulagen von den Steuern befreien.
  • Kinder von den Krankenkassenprämien ausnehmen.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern.
  • Generationenbeziehungen stärken.

 

Positionspapiere und Resolutionen zum Thema Familie

«Sicherheit fängt zu Hause an!» (Juli 2015)

PDF herunterladen

Resolution der CVP Schweiz für die Befreiung von Krankenkassenpramien fur Kinder (August 2014)

PDF herunterladen

Mehr Schutz – Mehr Verantwortung: Positionen der CVP Schweiz zum Kinder- und Jugendschutz (Mai 2014)

PDF herunterladen

Mittelstandsresolution – Kraftpaket für den Mittelstand (August 2013)

PDF herunterladen

Schweizer Städtepolitik – In der Stadt geboren werden, aufwachsen, leben, sich
entfalten und alt werden (Oktober 2011)

PDF herunterladen

Familien stärken! (August 2011)

PDF herunterladen

Ein starker Mittelstand dank der CVP (August 2011)

PDF herunterladen

Familienentlastung jetzt! (September 2008)

PDF herunterladen

Familien entlasten (September 2007)

PDF herunterladen

Offensive für Jugendförderung und Jugendschutz (März 2007)

PDF herunterladen

Mann, Vater und Sohn: Neue Herausforderungen, neue Rollen (Mai 2006)

PDF herunterladen

Stopp der Jugendgewalt (August 2003)

PDF herunterladen

Vernehmlassungen zum Thema Familie

Änderung des Zivilgesetzbuches zum Kindesschutz (März 2014)

PDF herunterladen

Änderung des Zivilgesetzbuches zur Adoption (März 2014)

PDF herunterladen

Ehepaar- und Familienbesteuerung (November 2012)

PDF herunterladen

07.455 Pa.Iv. Ratifikation des IAO-Übereinkommens Nr. 183 über den Mutterschutz
(August 2011)

PDF herunterladen

Parlamentarische Initiative 07.419. Verfassungsbasis für eine umfassende
Familienpolitik (Februar 2011)

PDF herunterladen

Verordnung über die ausserfamiliäre Betreuung von Kindern
(Kinderbetreuungsverordnung) (Dezember 2010)

PDF herunterladen

Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Vorsorgeausgleich bei
Scheidung) (März 2010)

PDF herunterladen

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung (Oktober 2009)

PDF herunterladen

Ausserfamiliäre Betreuung von Kindern (KiBeV) und Adoption (September 2009)

PDF herunterladen

Vorentwurf einer Teilrevision des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Elterliche Sorge) und des Schweizerischen Strafgesetzbuches (Art. 220)
(April 2009)

PDF herunterladen

Steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern (April 2009)

PDF herunterladen

Verordnung über die Familienzulagen (Juli 2007) – Text nur auf Französisch
verfügbar

PDF herunterladen

Systementscheid bei der Ehepaarbesteuerung (Juni 2007)

PDF herunterladen

Fragebogen zur Vernehmlassungsvorlage zum Systementscheid bei der
Ehepaarbesteuerung (November 2006)

PDF herunterladen

Bundesgesetz über internationale Kindesentführungen und die Haager
Übereinkommen zum Schutz von Kindern und Erwachsenen (Oktober 2006)

PDF herunterladen

Schutz vor Gewalt im Familienkreis und in der Partnerschaft (Februar 2004)

PDF herunterladen

Bundesgesetz über die registrierte Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare
(Februar 2002)

PDF herunterladen

 

  • Newsletter 01.12.2016

    Nachrichten aus dem Landrat

    Änderung des Raumplanungs- und Baugesetzes betreffend Abstellplätze In der heutigen ersten Lesung im Landrat sprach sich eine Mehrheit der Fraktionen für eine Lockerung der Parkplatzpflicht aus. Auch die Mitglieder der CVP/BDP-Fraktion sind der Meinung, dass der Kanton wegkommen muss von starren Zahlen. Heute verlangen die baugesetzlichen Vorschriften, dass jede gebaute Wohneinheit eine bestimmte Anzahl Parkplätze […]

    Familie
  • Artikel 25.02.2016

    Abschaffung der Heiratsstrafe

    BAZ01-2402-015_Gastkommentar Sabrina Corvini

    Familie
  • Artikel 02.03.2015

    Die Familienpolitik wird zu oft als Spielball politischer Partikularinteressen missbraucht.

    Schluss mit parteipolitischem Geplänkel. Um es gleich vorweg zu nehmen: Kinder brauchen in erster Linie und vor allem Liebe, Zuneigung und Geborgenheit. Die Frage der Familiengründung sollte sich also keineswegs nur ums liebe Geld drehen. Weiter ist die Familie grundsätzlich Privatsache, sie braucht weder die Einmischung noch den Segen des Staates. Nun hat der Staat […]

    Familie
  • Artikel 26.02.2015

    Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen.

    Wer unsere Initiative wirklich kennt, weiss, dass alle Familien, insbesondere der arg gebeutelte Mittelstand in unserem Land, profitieren werden“, sagt Béatrice Wertli, Generalsekretärin der CVP Schweiz. Auch die einkommensschwachen Familien gewinnen, da sie dank tieferer Steuerprogression einen besseren Zugang zu Prämienverbilligungen, Stipendien und tieferen KITA-Tarifen haben werden. „Unsere Initiative entlastet eine Million Familien in...

    Familie
  • Communiqués 15.01.2015

    Kinder- und Jugendschutz: Mehr Schutz – Mehr Verantwortung

    Die CVP macht sich seit Jahren für den Schutz der Schwächsten unserer Gesellschaft stark. Kinder- und Jugendschutz ist ein hochaktuelles Thema. Die Kantonalpartei hat sich dem Thema erneut angenommen und in der heutigen Landratssitzung zwei entsprechende Vorstösse eingereicht. Die CVP BL will Kinder und Jugendliche besser schützen. Der sogenannte Kinder- und Jugendschutz betrifft viele Bereiche. […]

    Familie
  • Sessionsbericht 12.12.2014

    Sessionsbericht Wintersession 2014

    Die Wintersession war geprägt von einer intensiven Debatte über die Energiestrategie 2050. Der Nationalrat hat in dieser Session die wichtigsten Pflöcke für die Energiewende gesetzt. So wurden  Richtwerte der Strategie im Bereich Energieverbrauch und –produktion definiert, finanzielle Förderinstrumente für die erneuerbaren Energien, inkl. Wasserkraft entwickelt, Massnahmen für die Steigerung der Energieeffizienz, vor allem bei den [&hel...

    Familie

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt Spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Neuigkeiten über die CVP schnell und einfach per E-Mail zugesendet bekommen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

    Newsletter abonnieren
  • facebook link
  • twitter link

CVP Baselland 2022

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT