fbpx
CVP Baselland
  • News
    • Back
    • Artikel
    • Communiqués
    • Newsletter
  • Themen
    • Back
    • Vernehmlassungen
  • CVP BL
    • Back
    • Portrait
    • Parteivorstand
    • Generalsekretariat & Finanzen
    • Landrat
    • Regierungsrat
    • Nationalrat
    • Sektionen
    • Junge CVP BL
    • CVP Frauen BL
    • CVP 60plus BL
    • Arbeitsgruppen
    • Kirche und Gesellschaft
    • AWG BL
  • Service
    • Back
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Newsletter
  • Termine
  • Abstimmungen
    • Back
    • Wahl- und Abstimmungskalender 2021
    • Aktuelle Parolen

  • Kontakt
CVP Baselland
  • Kontakt
  • News
    • Artikel
    • Communiqués
    • Newsletter
  • Themen
    • Vernehmlassungen
  • CVP BL
    • Portrait
    • Parteivorstand
    • Generalsekretariat & Finanzen
    • Landrat
    • Regierungsrat
    • Nationalrat
    • Sektionen
    • Junge CVP BL
    • CVP Frauen BL
    • CVP 60plus BL
    • Arbeitsgruppen
    • Kirche und Gesellschaft
    • AWG BL
  • Service
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Newsletter
  • Termine
  • Abstimmungen
    • Wahl- und Abstimmungskalender 2021
    • Aktuelle Parolen

Sozialwerke

Die Sicherung der Sozialwerke ist eine grosse gesellschaftliche Herausforderung. Die demografische Entwicklung bringt die Sozialwerke finanziell in eine Schieflage – die Menschen werden immer älter und beziehen länger ihre Renten. Die CVP setzt sich mit Nachdruck für eine sozial sichere Schweiz ein – heute wie morgen. Das Sozialsystem darf dabei weder zur „Hängematte“ noch zum „Löchersieb“ verkommen. Wer auf Sozialhilfe angewiesen ist, muss die Möglichkeit haben, aus eigener Kraft wieder aus dem System herauszufinden. Eigeninitiative muss sich lohnen und vom Staat gefördert werden. Nach dem Motto „Leistung muss sich lohnen“ kämpft die CVP für gezielte Reformen der Sozialwerke.

Dank der CVP

  • wurden wichtige Schritte zur finanziellen Stabilisierung der Invalidenversicherung (IV) erreicht. Dank der befristeten Erhöhung der Mehrwertsteuer wird das Defizit der IV vorübergehend beseitigt, mit den IV-Revisionen 6a und 6b werden die Ausgaben gesenkt und die IV nachhaltig saniert.
  • gibt es weniger IV-Rentner, weil das System der IV-Früherfassung eingeführt wurde.
  • wird die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt gefördert und das Prinzip „Eingliederung vor Rente“ durchgesetzt. Dieser wichtige Paradigmenwechsel fand im Rahmen der 5. IV-Revision mit Unterstützung der CVP statt.
  • wurde die AHV dank der neuen Aufteilung in einen selbständigen AHV-Fonds und in einen selbständigen IV-Fonds finanziell gesichert. Mit dieser Trennung der beiden Fonds wurde eine langjährige Forderung der CVP erfüllt.

In Zukunft will die CVP

  • die AHV vor einem finanziellen Desaster bewahren und faire Renten jetzt und in Zukunft garantieren.
  • Rentenalter 65 für Frauen und Männer.
  • volle Transparenz bei den Anlagen der Pensionskassen.
  • Arbeitslose verstärkt in den Arbeitsmarkt integrieren.
  • die Arbeitslosenversicherung (ALV) fair sanieren.
  • neue Teilzeitarbeitsmodelle für berufliche Wiedereinsteiger einführen.

 

Positionspapiere zum Thema Sozialwerke

Altersvorsorge 2020: Für sichere Renten heute und morgen (April 2015)

PDF herunterladen

Für eine sichere 2. Säule (Oktober 2013)

PDF herunterladen

Die 1. Säule als Fundament der sozialen Sicherheit stärken (Oktober 2012)

PDF herunterladen

Vernehmlassungen zum Thema Sozialwerke

Änderung des Bundesgesetzes über Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (ELG); anrechenbare Mietzinsmaxima (Mai 2014)

PDF herunterladen

Altersvorsorge 2020 (März 2014)

PDF herunterladen

Freizügigkeitsgesetz und Gesetz über die berufliche Vorsorge (Februar 2012)

PDF herunterladen

Deplafonierung des Solidaritätsprozents in der Arbeitslosenversicherung
(Januar 2013)

PDF herunterladen

Zukunft 2. Säule (April 2012)

PDF herunterladen

Fragebogen herunterladen

Abschaffung der Rückerstattungspflicht des Heimatkantons (Februar 2012)

PDF herunterladen

Strukturreform in der beruflichen Vorsorge. Verordnungsänderungen und neue
Verordnung über Anlagestiftungen (Feb. 2011)

PDF herunterladen

Invalidenversicherung – 6. IV-Revision, zweites Massnahmenpaket (Revision 6b)

PDF herunterladen

6. IV Revision, erstes Massnahmenpaket (Okt. 2009)

PDF herunterladen

Strukturreform in der beruflichen Vorsorge (Okt. 2006)

PDF herunterladen

Anpassung des Mindestumwandlungssatzes in der beruflichen Vorsorge
(Mai 2006)

PDF herunterladen

11. AHV Revision: Leistungsrevision (Juli 2005)

PDF herunterladen

Änderung der Verordnung über die berufliche Alters-, Hinterlassenen und
Invalidenvorsorge (BVV 2) im Zuge der 1. BVG-Revision (3. Paket) (April 2005)

PDF herunterfahren

Zusatzfinanzierung der IV (Januar 2005)

PDF herunterladen

5. IVG-Revision (Dezember 2004)

PDF herunterladen

IV-Verfahren (November 2004)

PDF herunterladen

Behebung von Unterdeckungen in der beruflichen Vorsorge (Juli 2003)

PDF herunterladen

  • Communiqués 12.04.2018

    Für den Beibehalt des Bildungsrates als Fachgremium: Nein zur Abschaffung des Bildungsrates

    Am heutigen Parteitag der CVP Basel-Landschaft im Schulhaus Gartenhof in Allschwil wurden die Parolen für die kantonalen und eidgenössischen Abstimmungen vom 10. Juni 2018 gefasst. Bei der anschliessenden Generalversammlung waren einerseits die statutarischen Geschäfte Thema, andererseits wurde der Parteivorstand mit dem neuen Mitglied Muriel Dietiker, bestätigt. Der Fokus des heutigen zweiten Parteitages der CVP Basel-Landschaft […]

    Bildung & Forschung
  • Communiqués 24.09.2017

    Ein modernes Finanzhaushaltsgesetz für den Kanton Baselland

    Die CVP Basel-Landschaft ist enttäuscht über die Ablehnung des Margarethenstichs und der Rentenreform 2020. Die Gegner stehen nun in der Pflicht, eine alternative Lösung zu präsentieren. Erfreut zeigt sich die CVP BL über das Votum der Stimmbevölkerung, dass sie die momentane Finanzstrategie, jetzt auch mit dem neuen Finanzhaushaltsgesetz stützt. Nationale Vorlagen Durch die Ablehnung der […]

    Bildung & Forschung
  • Communiqués 17.08.2017

    Die CVP Basel-Landschaft sagt Ja zu solidarischen und gerechten Renten

    Am heutigen Parteitag der CVP Basel-Landschaft wurde 2x die Ja-Parole für die Rentenreform sowie für den Beschluss über die Ernährungssicherheit gefasst. Die kantonale Gesetzesinitiative Für einen effizienten und flexiblen Staatsapparat sowie die Verfassungsinitiative Für gesunde Staatsfinanzen ohne Steuererhöhung wurden abgelehnt. Der Gegenvorschlag sowie das Finanzhaushaltsgesetz, wie auch die Streichung der Privatschulbeiträge und der ...

    Bildung & Forschung
  • Sessionsbericht 18.03.2017

    Der Spatz in der Hand

    Die Frühlingssession ist mit vielen Schlussabstimmungen zu Ende gegangen. Von der Prämienbefreiung von Kindern bei der Krankenkasse, über die Bekämpfung der Schwarzarbeit bis hin zum Tabaksteuergesetz, haben die beiden Räte in den letzten beiden Wochen intensiv beraten und beschlossen. Das wohl wichtigste Geschäft war aber die Vorlage Altersvorsorge 2020, welche während Jahren von der Verwaltung […]

    Sozialwerke
  • Newsletter 03.11.2016

    Nachrichten aus dem Landrat

    An der heutigen Landratssitzung wurden verschiedene Vorstösse von Mitgliedern der CVP/BDP-Fraktion eingereicht: Marschhalt beendet – CVP BL fordert: „Vorwärts marsch!“ Die Baselbieter Bildungsdirektorin Monica Gschwind erklärt den „Marschhalt Sek I“ für beendet und führt ein neues „Sounding Board“ ein. Die CVP Basel-Landschaft fordert, dass es in der Bildungspolitik nun vorwärts geht: Kompetenzen müssen klar geregelt, [&helli...

    Bildung & Forschung
  • Sessionsbericht 01.10.2016

    Energiestrategie, Nationalstrassen und Entwicklungshilfe in der Republik Moldau

    Mit den gestrigen Schlussabstimmungen haben die eidgenössischen Räte die Herbstsession abgeschlossen. Wiedergutmachung für Verdingkinder, erleichterte Einbürgung der dritten Ausländergeneration, Revision des Ausländergesetzes und Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative, Gesundheitsberufe, Mehrwertsteuer u.v.a.m. wurden emotionsgeladen diskutiert. Eine der wichtigsten Vorlagen war wohl das erste Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050,...

    Service Public & Verkehr
  • Communiqués 15.08.2016

    3. Parteitag CVP BL

    Die CVP Basel-Landschaft sagt Ja zur Änderung des Nachrichtendienstgesetzes und zwei Mal Nein zu den Volksinitiativen Grüne Wirtschaft und AHVplus.           Am dritten Parteitag durfte Parteipräsident Marc Scherrer in der Manor des St. Jakobs-Park rund 80 Mitglieder willkommen heissen. Nach den Begrüssungen durch den Centermanager des St. Jakobs-Park, Daniel Zimmermann und […]

    Sicherheit

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Jetzt Spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • Newsletter

    Neuigkeiten über die CVP schnell und einfach per E-Mail zugesendet bekommen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

    Newsletter abonnieren
  • facebook link
  • twitter link

CVP Baselland 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT